Besichtigung Pumpspeicherwerk Limmern

Lade Veranstaltungen

Woher kommt unser Strom?

  • Einfache Antwort: aus der Steckdose natürlich.
  • Etwas komplizierter: zu ca 60% aus Wasserkraft – also genau unser Ding!

Das Pumpspeicherwerk Linth-Limmern wurde 2016 in Betrieb genommen und hat mit dem dazugehörigen Muttsee die längste Staumauer der Schweiz (1054m), sowie die höchstgelegene Europas (2500m.ü.M). Auf einer 2.5 stündigen Führung durch das Pumpseicherwerk erfahren wir Vieles über das Kraftwerk sowie dessen Entstehung.

Vom Wasser zum Strom und umgekehrt – Standardführung PSW Limmern
Die Führung startet und endet in Tierfehd. Zuerst geht es mit der Standseilbahn hinauf auf rund 1700 m ü. M. Dann folgen Sie uns 700 Meter tief ins Berginnere durch die riesigen Maschinen- und Trafokavernen sowie durch die zugehörigen Verbindungsstollen. Anhand von Informationstafeln, Videos und Erläuterungen erfahren Sie viel Interessantes und Wissenswertes über den Bau des Kraftwerks, die wichtigsten Anlagen und den Betrieb.

Weitere Informationen zum Werk gibt es auf der offiziellen Webseite.

Wissenswertes

  • Die Führungen finden grösstenteils zu Fuss und im Berginnern auf rund 1700 m ü. M. statt. Eine gute gesundheitliche Kondition (viele Treppen) ist deshalb erforderlich.
  • Ausrüstung: Feste, geschlossene und trittsichere Schuhe sind erforderlich. Der Witterung angepasste Kleidung wird empfohlen. Die Temperaturen auf dem Rundgang bewegen sich je nach Bereich zwischen 10 und 18 Grad.
  • Kinder ab 6 Jahren können in Begleitung erziehungsberechtigter Personen teilnehmen.
  • Der Club übernimmt die Kosten für die Führung.
  • Wir treffen uns 13:45 bei der Luftseilbahn – die Führung startet um 14:00

Anmeldungen bitte bis Mittwoch 19. Oktober 2022 per Formular auf der Internetseite! Für die Übersicht bitte alle einzeln anmelden, danke!

Titel

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und von vielen Vorteilen profitieren!
https://tcjr.ch/verein/mitglied-werden/

Nach oben